Person sitzt im Rollstuhl steht neben einer anderen Person auf dem Balkon, diese Person assistiert bei Pflanzen gießen.

Es ist ein Job wie kein anderer.

Vermisst du DIE Work-Life-Balance, finanzielle Sicherheit… und das Gefühl, etwas Sinnhaftes zu tun? 

- dann bist du hier richtig!

An einem warmen Nachmittag sitze ich in einem Cafe zusammen mit einer Freundin. Drei Tische weiter und im Schatten sitzt meine persönliche Assistenz und liest ein Roman. Sie (m/w/d) ist unauffällig in der Nähe und sobald ich mich von meiner Freundin verabschiede, gehen wir gemeinsam zurück zu mir nach Hause, wo die Schicht der Assistenz weitergeht. Dieser Mensch ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Achtung, es ist aber nicht wie bei „Ziemlich beste Freunde“!

Ich lebe mit einer Muskelerkrankung und organisiere meinen Alltag selbstbestimmt mithilfe der persönlichen Assistenz in Wiesbaden. Diese begleitet mich in allen Lebenslangen, 24 Stunden am Tag. Es ist für mich notwendig die Unterstützung der Assistenz in Anspruch zu nehmen, um meine vielfältigen Bedürfnisse erfüllen zu können. An manchen Tagen brauche ich weniger Hilfe (oder möchte mehr für mich sein) – die Assistenz darf sich dann zurückziehen und ist abrufbereit. Sobald ich rufe, hilft sie mir. An anderen Tagen ist viel los und ich bin mit der Assistenz den ganzen Tag in Bewegung.

Aufgrund meiner Erkrankung benötige ich deine Unterstützung in vielen Lebensbereichen: Hilfe bei der Körperpflege und Hilfe im Haushalt, Assistenz nachts, körperliche Unterstützung auf meiner Arbeit (Home-Office) oder in der Freizeit, sowie Begleitung zu Terminen, Verabredungen und Events. Viele kleine Handreichungen gehören dazu.

Hier kannst du erfahren, ob eine Stelle frei ist.

Person sitzt im Rollstuhl auf einem Balkon.

wer steckt dahinter?

Person sitzt im Rollstuhl und guckt in die Kamera. Sie hat kurze Haare und einen Tablet vor sich.

Mein Name ist Eliza Gawin, ich bin Mitte der Neunziger geboren und habe den ziemlich besten Job in Wiesbaden gegründet. Ich arbeite derzeit im Projektmanagement und engagiere mich ehrenamtlich u.a. in queer-feministische Projekte und soziale Initiativen wie Lebensmittelrettung oder Besuchsdienst für Senior*innen. Selten habe ich abends das Gefühl, alles geschafft zu haben, weil der Tag zu wenig Stunden hat.

Mich beschreiben andere als einfallsreich, klar, eigensinnig, empathisch, anspruchsvoll, feministisch, hinterfragend, aufmerksam und von Neugier erfüllt – dem stimme ich auch zu. Ich genieße es zwischen den Menschen zu sein, aber auch Me-Times mit einem Buch, Schach oder Sudoku.

Ich werde in meinem Leben von einer seltenen Muskelerkrankung begleitet (Gliedergürteldystrophie) und beschäftige acht bis neun Menschen, die mich dabei unterstützen, meinen körperlichen Einschränkungen entgegenzuwirken. Mein buntes Team besteht aus Quereinsteiger*innen, Studierenden und Selbstständigen. 

unsere zusammenarbeit

Auf dieser Website geht es um meine persönliche Assistenz. Um die Absicherung unserer beider Leben. Während ich der Kopf bin, sind meine Assistent*innen meine Hände, sie sind mein Weg zur Selbstbestimmung. Egal, was ich mache, die Assistenz ist wie ein Schatten, der immer diskret in Sichtbarkeit rückt, wenn er gebraucht wird. Aber sonst auch eben nicht, denn Freiraum und Unabhängigkeit sind für mich von großer Bedeutung. Wir begleiten uns oftmals über Jahre und entwickeln eine beidseitig angenehme Distanz und freundliches Verhältnis.

Je weniger ich körperlich kann, desto klarer sind mir meine Bedürfnisse. Diese kommuniziere sie sicher. Das, was mir wichtig ist, spreche ich auch an. Zuhören und Klarheit sind dabei für mich entscheidend für eine gute Kommunikation. Als Arbeitgeber habe ich ein optimistisches Menschenbild und entwickele mit meinen Assistent*innen (wenn notwendig) eine ressourcenorientierte Lösung, die für uns beide passt.

mein angebot

  • krisensichere, unbefristete Festanstellung
  • zuverlässige Dienstplanung und sorgfältige Abrechnung
  • individuelle Einarbeitung und Anleitung 
  • Klarheit in der Kommunikation, offenes Feedback, professionelle Distanz
  • mehrere freie Tage zwischen den Schichten 
  • über 5 Jahre Erfahrung als Arbeitgeber von persönlichen Assistent*innen
  • Sicherheit, Flexibilität und Work-Life-Balance
  • bedürfnis- und nicht umsatzorientiertes Arbeitsumfeld
  • auch für Werkstudent*innen
Hier kannst du erfahren, was andere über den Job sagen

wer bist du

Du bist interessiert an persönlicher Assistenz?

Ich bin offen dir zu begegnen und möchte wissen – wer bist du? Warum interessiert dich die Arbeit mit mir? Besonders gute Erfahrungen mache ich mit lebensfrohen, kommunikativen und zuverlässigen Personen. Gewisse Belastbarkeit kann für dich relevant sein, da bei manchen Tätigkeiten deine körperliche Kraft gefragt wird. Ich werde gut mit dir arbeiten können, wenn du die Bereitschaft mitbringst mich in allen Lebenslagen zu unterstützen. Emotionale Belastbarkeit ist auch wichtig.

Einen Führerschein setze ich derzeit nicht voraus. Deutschkenntnisse auf einem B2-Level (oder höher) sind aber vom Vorteil.

Es gibt keine Ausbildung zur persönlichen Assistenz – diesen Job können alle ausführen, die Lust haben auf eine Tätigkeit mit Tiefe und mit viel Freiraum.

Deswegen bewirb dich gerne, wenn du ein gutes Gefühl hast – auch wenn du keine (oder keine guten) Erfahrungen in der Pflege/Assistenz gemacht hast!

Hier kannst du erfahren, ob eine Stelle frei ist.
Person sitzt im Rollstuhl steht neben einer anderen Person in der Küche, die stehende Person assistiert, indem sie Kaffee zubereitet.

Wenn du mit „Ja!“ auf eine der folgenden Fragen antworten kannst, wird die Zeitplanung für dich und mich optimal funktionieren:

Symbol eines Buches

bist du in der Abschlussphase
deines Studiums?

Symbol eines Geschäfts

bist du selbstständig und suchst Absicherung?

Symbol einer Familie mit Kind

brauchst du mehr Zeit für dein Kind und die Familie?

Symbol einer Sprechblase mit einem Fragezeichen

gerade nicht genau weißt, wohin dich dein Leben langfristig führt?

die fragerunde

Wer beschäftigt mich?

Ich bin der Arbeitgeber für meine Assistent*innen. Ich schließe die Arbeitsverträge ab, erstelle die Dienstpläne, überweise am Ende des Monats die Gehälter, führe die Sozialabgaben ab und vieles mehr. Ich beschäftige 9 – 10 Mitarbeiter*innen, das ist mein Team. Es gibt keinen Verein oder Assistenzdienst dazwischen.

Wie sind die Arbeitszeiten und Verdienst?

Die Teilzeitstelle umfasst 4 Schichten (und 4 Bereitschaften) verteilt über den Monat, wobei eine Schicht 24 Stunden dauert und um 10:00 Uhr anfängt. Jede Schicht wird mit einer vergüteten Notfallvertretung (Bereitschaft) abgesichert – manchmal musst du für andere einspringen oder andere für dich.

Der Stundenlohn beträgt aktuell 15,00 € brutto, zuzüglich steuerfreie Zuschläge u.a. für die Nachtarbeit. Das monatliche Bruttogehalt für die Teilzeitstelle beträgt insgesamt 2.145,00 €.

Wie sieht eine gewöhnliche Schicht aus?

Die Schichten sind unterschiedlich intensiv und abwechslungsreich, das hängt von meinem Tagesplan, aber auch u.a. von meiner Stimmung oder Wetter ab. Unabhängig davon gehören aber immer angeleitete Pflege und die Unterstützung im Haushalt dazu. Es geht darum, mich zu begleiten und meinen Alltag zu erleichtern – oft nur mit kleinen Handreichungen.

Es bedeutet aber nicht, dass du während einer 24-Stunden-Schicht ununterbrochen präsent an meiner Seite stehst. Während der Schichten gibt es Phasen, wo ich keine Hilfe brauche – und du dich rufbereit im Assistenzzimmer deinen Projekten oder einem Buch widmen kannst. 

In einem separaten Assistenzzimmer darf es nachts auch geschlafen werden! Details erzähle ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Ist Erfahrung in der Pflege/Assistenz vorausgesetzt?

Nein! Ich bevorzuge ungelernte Assistent*innen, da ich eben der Experte in eigener Sache bin. Ich kenne mich mit meiner Behinderung selber aus, also entscheide ich auch, was und wann getan wird und was nicht. Es gibt viele Menschen mit Behinderung, die ungelernte Assistent*innen beschäftigen.

Die pflegerischen Tätigkeiten sind mit Übung leicht anzueignen, wenn du ein gewisses Maß an Lernbereitschaft, innerer Ruhe und Vertrauen mitbringst. Deswegen wird jede Assistenzkraft von mir und meinem Team persönlich eingearbeitet. Ich spreche intensiv über meine Bedürfnisse und wobei ich deine Hilfe brauche.

Wie funktioniert die Schichtplanung?

Du darfst maximal 2 Tage in der Woche bzw. 8 Tage im Monat blockieren (maximal 5 am Stück). Das entspricht etwa den Wochenenden in üblichen Unternehmen. Nachdem alle Assistent*innen Blocktage angegeben haben, erstelle ich den Schichtplan. Der Schichtplan wird ein Monat im Voraus erstellt. 

Welche Kriterien muss ich erfüllen?

Fürs erste keine bestimmten. Du solltest zeitlich flexibel sein (nicht nur unter der Woche oder nur am Wochenende), damit ich dich regelmäßig einplanen kann.

Deine Arbeitsweise, Belastbarkeit und professionelle Haltung sind für mich relevant – nicht deine Ausbildung, Erfahrung oder Geschlecht. Eine Impfung gegen COVID19 ist willkommen. 

Wenn du dir unsere Zusammenarbeit gut vorstellen kannst, dann bewirb dich gerne!

Gibt es Tiere im Haushalt?

Ich halte drei Achatschnecken (Afrikanische Riesenschnecken), die in einem Terrarium leben. Ab und an ist auch ein kleiner Hund da.

Wie bewerbe ich mich?

Vorläufig freue mich über eine persönliche Nachricht von dir. Erzähle bitte darin kurz, wer du bist und was du im Leben gerade machst oder gemacht hast. Gerne möchte ich wissen, warum bist du interessiert mein*e Assistent*in zu sein? Gerne kannst du ein Foto von dir beifügen, wenn du möchtest (mich kannst du hier sehen). Benutze dafür die Adresse

andere sagen

ist eine stelle frei?

Ja, immer mal wieder. Denn anstehende oder unvorhersehbare Veränderungen im Leben meiner Assistent*innen bedeuten Veränderungen auch für mich.

Schreibe mir eine unverbindliche E-Mail an , um mit mir in Kontakt zu kommen. Erzähle darin gerne etwas von dir. Ich werde mich zeitnah zurückmelden.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Links

Was ist eine Gliedergürteldystrophie?

Was ist persönliche Assistenz?

ziemlich bester job bei indeed